Baustromverbrauch während der Bauzeit reduzieren
Wer baut, hat nicht nur direkte Kosten durch Baumaterialien sowie Arbeitskraft zu erwarten. Auch Nebenkosten bestehen und die ergeben sich allein schon aufgrund des Stromverbrauchs, der während der gesamten Bauzeit anfällt. Die Kosten für den Baustrom sind gerade in Zeiten steigender Energiepreise ein wichtiger Faktor in den Baukosten. Aber Kostensenkung kann auch in diesem Bereich sinnvoll – und vor allem erfolgreich und geldsparend – von den Bauherren betrieben werden.
Verläuft die Bauphase über die Winterzeit, können sich allein aus dieser Tatsache heraus schon Mehrkosten im Baustrombereich von 300 bis 400 Euro ergeben. Dabei sind es besonders Heizstrahler, die hohe Stromrechnungen verursachen. Kosten können hier eingespart werden, wenn nach dem Einbau der Fenster vom Elektriker schon ein Zählerkasten im Haus eingebaut wird, der die Energieversorgung innerhalb des Gebäudes dann über den Hausstrom gewährleistet. Hier ist es das Ersetzen des teuren Baustroms gegen den günstigeren Hausstrom zur Beheizung des Gebäudes, der starke Einsparung von Stromkosten bewirkt.
Der Preisunterschied zwischen Baustrom und Hausstrom beträgt häufig mehrere Cent je Kilowattstunde und da summiert sich gerade bei der Beheizung schon einiges über den Verbrauch von Baustrom. Auch der Betrieb von Schleif- und Bohrmaschinen sowie anderen elektrischen Geräten während der Bauphase, die dann über den Hausstrom abgewickelt werden können, reduzieren die Stromkosten zu jeder Jahreszeit.
Wichtig für die Einsparung von Stromkosten während der Bauphase bzw. die Reduzierung des Baustromverbrauchs ist aber hier die Planung. Steht der Einbautermin für die Fenster fest, sollte mindestens zwei – besser noch vier – Wochen vor dem Einbau der Elektriker bereits über den gewünschten Einbau des Zählerkastens informiert werden. So ist es möglich, eine fristgerechte Montage und ein Umklemmen zu realisieren und dann künftig auf günstigeren Hausstrom setzen zu können.
Nicht nur der Verbrauch von günstigerem Hausstrom anstelle von teurem Baustrom spart Kosten, auch die Miete des Baustromkastens wird so eingespart.