Bereitstellungszinsen bei der Baufinanzierung

Bereitstellungszinsen bei der Baufinanzierung

Kaum jemand hat so viel Geld, dass er den Bau seines Eigenheims ohne Kredit finanzieren kann. Die meisten Bauherren müssen bei einer Bank oder Sparkasse einen Kredit aufnehmen. Sobald der Kreditvertrag unterschrieben ist, muss der zukünftige Hausbesitzer bereits zahlen: Die Bereitstellungszinsen werden fällig. Diese Zinsen müssen bezahlt werden, noch bevor der erste Euro von der Kreditsumme verbraucht worden ist.

Daher ist es sehr wichtig, sich vor dem geplanten Hausbau so gründlich wie möglich und bei möglichst vielen Kreditunternehmen zu informieren. Zum einen um zu erfahren in welcher Höhe die Bereitstellungszinsen anfallen und zum anderen, ab welchem Zeitpunkt. Diese Frage nach dem Zeitpunkt ist besonders dann von Interesse, wenn neben dem eigentlichen Hausbau auch das Grundstück über einen Kredit finanziert wird. Normalerweise bieten die Kreditinstitute entweder drei oder sieben Monate als Zeitpunkt für die ersten Bereitstellungszinsen an.

Wer jetzt das Grundstück auch über den Kredit finanzieren will, sollte bedenken, dass noch keine Baugenehmigung vorliegt. In der Regel liegt zwischen Bauantrag und Baugenehmigung ca. ein halbes Jahr. Wer sich für die drei Monate Regelung entscheidet, kann sich ausrechnen, dass die ersten Bereitstellungszinsen bezahlt werden müssen, noch ehe überhaupt ein positiver Bescheid des Bauamtes vorliegt. Auch wer im Winter bauen möchte, sollte mit dem Kreditinstitut als erstes Fälligkeitsdatum für die Bereitstellungszinsen sieben Monate vereinbaren. Gerade in der kalten Jahreszeit können sich die Bauarbeiten verzögern oder sogar abgebrochen werden.

Manche Banken oder Sparkassen bieten auch einen Zeitraum von 15 Monaten an. Wählt man diese Variante, sollte man bedenken, dass das Geldinstitut dann noch einmal Aufschläge auf die Bereitstellungszinsen verlangen kann. In der Regel belaufen sich die Bereitstellungszinsen auf 0,25% der gesamten Kreditsumme. Das sieht auf den ersten Blick nicht so dramatisch aus, aber wenn man diese Zahlen auf einen langen Zeitraum rechnet, dann können diese Zinsen sehr schnell viel Geld kosten.