Der Bodenrichtwert als Grundlage für den Grundstückskaufpreis

Auf die richtigen Bodenrichtwerte kommt es an

Schnell ist es passiert, dass für ein Grundstück weitaus mehr bezahlt wird, als es real wert ist. Wichtig für den Kauf eines Grundstücks bzw. die korrekte Preisermittlung ist daher, mit andern Angeboten von Grundstücken in der umliegenden Region gründliche Preisvergleiche anzustellen. Neben dem Preisvergleich ist ein weiterer Wert für die Preisermittlung des Grundstücks nicht unerheblich – der sogenannte Bodenrichtwert.Finanzierung

Der Bodenrichtwert wird in Abhängigkeit von der regionalen Preislage der Grundstücke erstellt und ist nachlesbar in den sogenannten Bodenrichtwert-Karten. Hier lassen sich für die Region, die jeweilige Gemeinde oder aber den Stadtteil statistisch berechnete Bodenrichtwerte nachlesen. Die Basis der Bodenrichtwertermittlung stellen hier die Verkäufe von Grundstücken der ausgewählten Region dar, denn nach diesen Verkäufen werden für die genannten Grundstücke die Bodenrichtwerte ermittelt.

Durch den Bodenrichtwert ist es für den Käufer als auch für den Verkäufer leichter, eine Basis für die Preisverhandlungen für ein Grundstück zu erhalten. Allerdings ist dieser ermittelte Wert lediglich – wie der Name bereits sagt – ein Richtwert, der noch durch weitere individuelle Eigenschaften des speziellen Grundstücksveränderungen nach oben oder auch nach unten erfahren kann und hier kann die genaue Preisgestaltung auch nur durch hinzuziehen weiterer preissteigernder oder – senkender Aspekte vorgenommen werden.

Bodenrichtwerte

Viele weitere Kriterien fließen in die Ermittlung eines Grundstückspreises noch ein. Hier ist es zunächst einmal die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel wie Zug- oder Straßenbahnlinien, die sich auf den Grundstückpreis auswirkt. Eine in der Nähe liegende und vielbefahrene Hauptstraße kann ebenso Einfluss auf den Grundstückpreis nehmen, wie es andererseits die Nähe zu einem Gewässer, wie zum Beispiel einem See sein kann, die dem Grundstück einen anderen Wert verleiht. Ist nur eine Bebauung in zweiter Reihe möglich, fallen ggf. besonders hohe Hausanschlusskosten an, die sich auf den Grundstückpreis niederschlagen. Auch der Pflegezustand des Grundstücks bzw. dringend zu fällende Bäume schlagen sich auf den Grundstückspreis nieder.