Energiesparhaus

Energiesparhaus Kosten – Baukosten Energiesparhäuser

Energiesparhaus Kosten für eine nachhaltige Zukunft. Wie spart man Energie in einem Energiesparhaus?

Vergleich der Hausbaukosten für den konventionellen Bau und die Energiesparhaus Kosten:

Die Kosten beim konventionellen Hausbau liegen je nach Bundesland zwischen 1.200-1.800 Euro. Dabei sollten Sie unabhängig des Bundeslandes, die regionale Lage und die Gegend für den Hausbau berücksichtigen. Die Mehrkosten pro Quadratmeter für ein Energiesparhaus liegen zwischen 8 bis 10 Prozent im Vergleich zum konventionellen Hausbau. Diese Mehrkosten kommen schon bei der Planung des Energiesparhauses zum Tragen.

Energiesparhaus Kosten – Energiesparhäuser: Investitionen für die Zukunft

Die Energiesparhaus Kosten erscheinen im ersten Moment als Nachteil, jedoch betrachten Sie die Mehrkosten als Investition, dann werden Sie in Zukunft große Sparpotenziale entdecken und realisieren können. Die richtigen Investitionen können sich von Beginn an als Mehrwert für den Hausbesitzer ergeben, wenn Sie die richtige Dämmung für das Haus vornehmen.

Die Fenster des Energiesparhauses mit mindestens einer Doppel- bis Dreifach-Verglasung ausstatten. Wenn Sie eine Solaranlage oder eine Wärmepumpe installieren, dann können Sie nicht nur Geld sparen. Im Fall der Solaranlage können Sie sogar durch Stromeinspeisung ins Stromnetz, Geld verdienen und die Erträge im Optimalfall nach einigen Jahren als Gewinn einfahren.

Die Energiesparhaus Kosten werden zudem vom Staat mit Subventionen gefördert und ein Teil der Mehrkosten würde somit von Beginn an wieder aufgefangen werden. Zudem kann durch wasser- und energiesparende Techniken von vorneherein weitere Einsparungspotenziale erschlossen werden.

Kosten für ein Energiesparhaus bauen

Bei den Energiesparhaus Kosten sollte auch von Anfang die notwendige Entscheidung getroffen, wie im Haus geheizt wird. Je nach Bauart des Energiesparhauses kann eine Gasheizung, Solaranlage oder doch eine Heizölheizung oder eine Holzpelletsheizung zur Auswahl stehen. Hierbei müssen auch die festgelegten Werte der ENEV berücksichtigt und eingehalten werden.

Die Effizienz des Energiesparhauses ist dabei von vorne herein zu beachten und Sie sollten auch in Hinsicht auf die Zukunft beim Bau des Energiesparhauses nicht am falschen Ende sparen. Deswegen sollten Sie bei den Energiesparhaus Kosten auch schon im Vorfeld einen fachlich versierten Gutachter oder Energieberater auswählen. Bei den Energiesparhaus Kosten kann dieser Kostenfaktor mitunter für Ihre Zukunft nach dem Hausbau wichtig sein, weil ein Gutachter oder auch Energieberater, Sie in puncto Energieverordnungen und die sinnvolle Ausführung des Energiesparhauses beraten kann.

Generell sollten Sie die Planungen recht frühzeitig starten, weil dies unter Umständen Ihre Zeit und Ihr Geld sparen kann. Deshalb setzen Sie direkt auf die richtige Beratung, um bösen Überraschungen aus dem Weg zu gehen. Sie können bei der Planung für ein kosteneffizientes Energiesparhaus schon im voraus die Betriebskosten ermitteln und bestimmen. Somit können noch eventuelle Entscheidungen umgeändert werden.
 

Energieberatung

Sie möchten Kosten sparen und ein günstiges Energiesparhaus bauen? Dann bauen Sie ein Energiesparhaus aus Polen!
Nehmen Sie sich Zeit für eine Energieberatung und Sie erfahren dann wie Sie kosten sparen können. Da die Energieberatung auch der Umwelt zu gute kommt.