Kosten für das Fällen von Bäumen

Kosten für das Fällen von Bäumen

Wenn auf dem zukünftigen Baugrundstück sehr viele Bäume stehen, müssen diese unter Umständen gefällt werden. Davon ist nicht nur der Teil betroffen, auf dem das Haus einmal stehen soll. Es könnten vor den zukünftigen Fenstern Bäume stehen, die die Helligkeit verdrängen oder die Terrasse könnte von Bäumen beschattet werden. Und dies ist nicht nur eine Frage, über die man sich aus Präferenzgründen Gedanken machen sollte, sondern auch, weil sich durch die Sonneneinstrahlung das Haus enorm aufheizen kann. Die Heizkosten erhöhen sich enorm, wenn man diesen Faktor nicht ausnutzen kann. In die Wärmebedarfsberechnung werden die Größe der Fenster und vor allem der Winkel der Sonneneinstrahlung mit einbezogen.Baum

Um Bäume tatsächlich fällen zu dürfen, muss man sich unter Umständen erst eine entsprechende Genehmigung erteilen lassen. Dies kommt darauf an, was die anzuwendende Baumschutzverordnung vorschreibt. Gewöhnlich hängt die Notwendigkeit einer Baumfällgenehmigung davon ab, wie groß der Umfang des Baumstammes ist.

Der Antrag auf Erteilung einer Baumfällgenehmigung ist bei der Gemeindeverwaltung zu stellen, es sei denn, es handelt sich um Wald. In diesem Fall wäre sie beim Forstamt zu beantragen. Dem Antrag muss man einen Lage- und Bestandsplan des Grundstücks beifügen, aus dem hervorgeht, wie viele Bäume an welchem Ort stehen und wie hoch und wie dick dieses jeweils sind. Der Baum, der gefällt werden soll, muss auf dem Plan markiert werden und ein Foto des Baumes ist hinzuzufügen. Wenn man vorhat für den gefällten Baum eine Ersatzpflanzung vorzunehmen, sollte dies ebenfalls vermerkt werden. Schließlich erfordert der Antrag natürlich noch eine Begründung des Anliegens. Bei der Planung der Baumfällung sollte man auch die Nist- und Brutzeiten der örtlichen Vogelarten berücksichtigen, da ansonsten die Naturschutzbehörde eingreifen würde.

Man muss mit Gebühren in Höhe von 85 Euro rechnen, wenn man eine Baumfällgenehmigung beantragen muss. Das Fällen eines Baumes mit einer Höhe von etwa 15 Metern kostet etwa 300 Euro. Den Baumstamm und die Äste werden dabei normalerweise in Stücke mit einer Länge von etwa einem halben Meter zersägt. Dabei wird allerdings die Wurzel nicht entfernt. Für das Roden und Beseitigen der Baumwurzel fallen weitere 70 Euro an. Bedenken Sie, dass weitere Kosten anfallen können, falls das Fällteam nicht mit einer Hebebühne arbeiten kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.