Kosten für einen Prüfstatiker

Kosten für einen Prüfstatiker

Neben dem Architekten, dem Bauleiter und den Handwerkern, ist der Prüfstatiker der wichtigste Mann beim Neubau eines Hauses. Ein Prüfstatiker ist – wie der Name schon sagt – dazu da, die Statik eines Hauses zu prüfen. Er erstellt sie aber nicht, das ist die Aufgabe eines Architekten oder Ingenieurs.

Bei vielen Fertighausanbietern ist die Leistung eines Prüfstatikers bereits im Leistungsumfang enthalten. Diese integrierte Leistung wird aber nicht in allen Bundesländern anerkannt. In Berlin, Hessen und Brandenburg muss noch ein zusätzlicher Prüfstatiker zur Baustelle kommen und den Rohbau begutachten.

Theoretisch kann jeder Bauherr einen Prüfstatiker seiner Wahl beauftragen, aber in manchen Städten und Gemeinden wird ein Prüfstatiker vom zuständigen Bauamt beauftragt. Eine andere Möglichkeit ist es, den Vertragsarchitekten zu bitten, einen Prüfstatiker zu empfehlen. Manchmal arbeiten Architekten auch mit einem Prüfstatiker zusammen. Der Vorteil dabei ist, dass es bei Terminabsprachen keine Probleme gibt und beide sich über die Planung und den Bau des Hauses unkompliziert und schnell kurzschließen können. Das erspart den Bauherren Zeit.

Unterschiedliche Gebühren gibt es aber nicht. Prüfstatiker müssen genauso wie Architekten und Ingenieure nach der HOAI, der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, abrechnen. Nur die Anfahrt zur Baustelle wird meist extra in Rechnung gestellt. Man muss für die Gebühren und Kosten eines Prüfstatikers je nach Größenordnung des Bauprojekts mit einem Betrag zwischen 1.500 und 2.500 Euro rechnen.

Zu den Aufgaben eines Prüfstatikers gehören unter anderem das Überprüfen der Bodenplatte oder eines Kellers und die Statik sämtlicher Decken und Wände, bevor diese mit Beton vergossen werden. Hat der Prüfstatiker Zweifel oder findet er grobe Mängel oder Fehler, kann er den Bau sofort stilllegen und im schlimmsten Fall, den kompletten Bau stoppen. Das passiert dann, wenn die Baufirma schlampig gearbeitet hat oder besonders minderwertiges Material verarbeitet wurde. Einzelne Gewerke und schließlich der komplette Rohbau werden von einem Prüfstatiker begutachtet und freigegeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.