Optimaler Lichteinfall durch ein Dachflächenfenster

Optimaler Lichteinfall durch ein Dachflächenfenster

Es sorgt definitiv für eine größere Belichtungsfläche im Dachgeschoss oder im Bereich des Spitzbodens: das Dachflächenfenster. Oftmals wird der Einbau eines derartigen Fensters auch vorgeschrieben, zum Beispiel wenn der Lichteinfall durch ein normales Fenster laut den Bestimmungen des Baugesetzbuches zu gering ist. Diese Regelungen zur optimalen Belichtungsfläche im Zusammenhang mit der Raumgröße werden aber erfüllt, wenn zusätzlich ein Dachflächenfenster installiert wird.

Dachflächenfenster müssen aber auch in Räumen installiert werden, die in der Mitte eines Hauses liegen; oft sind dies Bäder, Abstellräume oder Studios. Es muss gewährleistet sein, dass auch diese Räume mit genügend Licht versorgt werden.Dachfenster

Im Laufe der Jahre wurden die Dachflächenfenster den Bedürfnissen der Kunden angepasst. Es gibt zum Beispiel neben den einfachen Schwingfenstern seit einigen Jahren auch Klapp-Schwing-Fenster und Ausstiegsfenster. Als Zusatzelement ist auch der Einbau eines Dreieckfensters möglich. Auch die Maße werden immer mehr den Kundenwünschen angepasst. So gibt es ca. 15 verschiedene Höhen und Breiten, damit für jeden Verwendungszweck die entsprechende Größe gewählt werden kann.

Bei dem Einbau eines Dachflächenfensters ist es wichtig, auch die entsprechende Innenverkleidung zu kaufen. Außerdem kann es vorkommen, dass die Dachsparren ausgewechselt werden müssen. Dies wird notwendig, wenn das Fenster breiter als der Innenabstand der Dachsparren ist. Oftmals reicht es aus, wenn ein Stück vom Sparren ausgeschnitten wird und dafür setzt man zwei horizontale Hölzer ein.

Natürlich kann man für jedes Dachflächenfenster auch zusätzliche Utensilien erwerben. Um einen optimalen Sonnenschutz zu gewährleisten, gibt es im Handel passende Systemlösungen wie Rollläden und Jalousien. Und für Dachflächenfenster, an die man aufgrund der Höhe, wie zum Beispiel in Treppenhäusern, Galerien etc., nicht selbst bedienen kann, ist eine elektrische Fernbedienung die optimale Lösung.

Die beiden führenden Anbieter von Dachflächenfenstern sind die Unternehmen VELUX und ROTO. Die Produkte beider Firmen kann man in Bezug auf Qualität und Preis gleichsetzen.