Planungsphase 3 – Entwurfsplanung
Wenn der Architekt seine Planung mit den Bauherren soweit abgestimmt hat, beginnt er in der nächsten Phase mit der Entwurfsplanung, das bedeutet, er beginnt mit der konkreten Planung und fertigt die Zeichnungen an, die dem örtlichen Bauamt vorgelegt werden müssen. Die Räume des zukünftigen Hauses sind nun alle maßstabgerecht gezeichnet. Jede Wand, jedes Fenster und jede Tür ist jetzt bereits an ihrem späteren Platz. Bei Fertighäusern muss man auf eine Besonderheit achten: die Bauherren, die bei einem Fertighausanbieter ein so genanntes „Musterhaus“ kaufen, sollten sich vor der Vertragsunterschrift genau darüber informieren, inwiefern der Grundriss dieses Hauses noch verändert werden kann. Bei den meisten Musterhäusern kann am bestehenden Grundriss nichts mehr verändert werden. Diese Häuser sind nicht umsonst oft sehr preisgünstig. Die Architektenleistung wird in großen Teilen der Planung nicht mehr notwendig, das wirkt sich letztendlich auf den Endpreis aus. Wer aber ein Musterhaus findet, das genau seinen Vorstellungen entspricht oder den Anforderungen genügt, der hat Glück und kann unter Umständen ein Haus zum Schnäppchenpreis kaufen.
In der Entwurfsplanung sind auch bereits alle Gewerke enthalten. Das heißt, die Heizungsanlage steht fest, die sanitären Einrichtungen sind fest eingeplant und die Form und Größe von Gauben und Erkern ist endgültig. Der Architekt hat schon in der Bauvoranfrage erfahren, welche Dachneigung und -form in Frage kommt und alle relevanten Aspekte berücksichtigt. Aber keine Angst, selbst in dieser Bauphase gibt es noch die Möglichkeit, einige Dinge zu ändern.
Der Bauherr wird nun auch ausführlich darüber informiert, wie sich die einzelnen Gewerke zusammen setzen und was jeder einzelne Posten ungefähr kosten wird. Damit haben die Bauherren einen Überblick, wie viel sie zum Beispiel maximal für die Elektroinstallation ausgeben müssen und können mit diesem Kostenüberblick Angebote und Kostenvoranschläge bei örtlichen Elektrobetrieben einholen. Für diejenigen, die beispielsweise die Sanitärinstallation selbst machen möchten, gibt es nun eine detaillierte Auflistung aller benötigten Materialien.