Vermeiden Sie Maklergebühren

Vermeiden Sie Maklergebühren

Maklergebühren können mitunter bis zu 10% des Kaufpreises betragen. Bei einem Kaufpreis von 250.000 Euro sind das immerhin 25.000 Euro. Die könnten Sie ganz einfach einsparen.

In vielen Regionen wird Bauland direkt von der Gemeinde angeboten. Ist die Gemeinde zusätzlich an einer neuen, jungen und attraktiven Infrastruktur des Ortes interessiert, so ist es durchaus möglich, dass Sie einen Zuschuss oder ein Nachlass auf den Kaufpreis erhalten. Besonders Familien mit Kindern bekommen immer öfter einen Bonus von Gemeinden, um so junge Leute an den Ort zu binden und für andere Familien den Grundstückskauf interessanter zu gestalten.

 Fragen Sie doch einfach beim Bauamt oder dem Gemeinderat nach, ob solch eine Möglichkeit für Sie besteht. Normalerweise erhalten Sie dann auch gleich eine Antwort darauf, welche Grundstücke noch frei sind, mit welchen Bauneben- sowie Erschließungskosten Sie zurechnen haben und bei wem Sie direkt das Grundstück erwerben können. Haben Sie genügend Zeit zur Verfügung, dann suchen Sie Ihr Grundstück ohne Makler. Das ist etwas zeitintensiver, spart aber in der Regel eine Menge Kosten. Viele Verkäufer inserieren in Tageszeitungen, bei Kleinanzeigen im Internet und auch auf großen Immobilienplattformen. Seien Sie sich im Vorfeld über folgende Punkte klar:

  • Was wollen Sie wirklich? Das betrifft Grundstücksgröße, eventuell Hausgröße.
  • Wo soll Ihr Grundstück zu finden sein (mit einem gewissen Umkreis)?
  • Wie viel sind Sie bereit auszugeben dafür?

Mit diesen groben Eckpunkten Ihrer Planung ist die Suche gar nicht so schwer. Viele Immobilienplattformen und Kleinanzeiger im Internet bieten eine Art Maske an, in welcher Sie Ihre Punkte eintragen können und die Ergebnisse quasi auf dem Tablett serviert bekommen. Nun müssen Sie nur noch die Maklerangebote aussieben. Doch es lohnt sich. Immer mehr Eigentümer wollen lieber privat verkaufen. 

Sollten Sie über Ihr Traumgrundstück stolpern und es hat einen Makler im Schlepptau, dann geben Sie nicht gleich auf. Mitunter stehen die Adresse, Lage oder die Ortschaft bei dem Angebot und damit können Sie Detektiv spielen. Beim Gemeindeamt weiß man meistens Bescheid, wem das betreffende Grundstück gehört und wie man mit dem Eigentümer Kontakt aufnehmen kann. Die meisten Maklerverträge sind auf drei Monate oder ein halbes Jahr ausgerichtet und viele Makler wollen zweimal Provision beziehen (von Ihnen als Käufer und von dem Verkäufer). Das einzusparen, dürfte ein gutes Argument für Sie sein, wenn Sie sich mit dem Verkäufer unterhalten.